Führung: Hinter den Fassaden
07/09/2025,
10:30
Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
07/09/2025,
10:30
Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Familienführung: Schillernde Welt der Insekten
07/09/2025,
11:00
Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer Familienführung durch die Ausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“ ein. Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Welt der Insekten. Sie entdecken, wie schön und wichtig diese Tiere für Mensch und Natur sind.
Museum Natur und Mensch
Augustinerfreunde führen: Die Eroberung der Gefühle
07/09/2025,
11:00
Wie spiegeln sich Gefühle in Kunstwerken wider? Berthold Maier vom Freundeskreis Augustinermuseum geht diesem Phänomen bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Sammlung des Augustinermuseums nach. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Familiennachmittag: Clowns – schräg, lustig, traurig
07/09/2025,
14:00
Wirklich fröhlich wirken die Clowns der Künstlerin Marta Kuhn-Weber nicht, aber spannend sind die „Puppen“ auf jeden Fall. Familien mit Kindern ab 7 Jahren erkunden ihre Stimmungen und Materialien. Im Atelier entstehen Clown-Collagen aus verschiedenen Textilien.
Museum für Neue Kunst
07/09/2025,
15:00
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.
Museum für Neue Kunst